Im Clublokal des Golfclub trafen sich am Freitag rund 60 Gäste. Beim Apéro diskutieren sie über die Spiele. Am Benefizgolfturnier waren 40 Golfer am Start. Viele Golferinnen und Golfer kommen jedes Jahr. Für die Organisation zeichnen auch dieses Mal wieder Markus Schlatter, Renata Riebli und Christine Lienhard. „Die Atmosphäre ist einmalig, schön gemütlich und die Spiele grandios“, sagt ein Golfspieler. „Für uns war es Ehrensache, dass wir an diesem Turnier mitmachen und damit eine gute Sache unterstützen können“, sagt der Frauenfelder Markus Schlatter. Die Golfspieler absolviertn im "Feldgarten" Neun Loch. Die Teamspiele bereiteten allen Kurzweil und Spass. Ian Gibbons, der Direktor des Golfclub Lipperswil freute sich anschliessend an die Rangverkündigung tolle Preise zu vergeben. Gibbons lobt: „Gut gelaunt, gut gespielt und gelacht“. Es passte alles.
Das Benefizgolfturnier wurde zugunsten der Stiftung Lebensfreude durchgeführt und bot zudem beste Unterhaltung. Beim Apéro funkte humorvoll Clown Sissy dazwischen. Der Anlass war dank den zahlreichen Sponsoren und Spendern möglich. „Das soziale Engagement ist gross“, sagt Christine Lienhard, die Präsidentin der Stiftung Lebensfreude. Zum achten Mal in Folge werden Spenden an die Stiftung abgegeben. Die Stiftung mit Sitz in Frauenfeld, engagiert sich für liebe- und humorvolle Clownbesuche bei dementen, kranken und betagten Menschen sowie Menschen mit Beeinträchtigung. „Zwölf freischaffende Künstler sind für uns in Heimen und Spitälern unterwegs“, sagt die Gründerin und Präsidentin der Stiftung, Christine Lienhard. Die Stiftung Lebensfreude funktioniere nur dank finanzieller Unterstützung. „Wir werden mit Spendengeldern im Thurgau noch viel mehr Positives bewirken können“, freute sich die Präsidentin.
Nachfrage nach Lebensfreude Clowns ist gross
In ihrer Rede an die Clubmitglieder betonte Christine Lienhard aber auch, dass die Pandemie sie sehr vorsichtig an die Organisation dieses Golfturniers heranführte. „Noch immer begleitet uns das Virus und die "Infektions-Wellen" kommen und gehen", sagt Lienhard weiter. Dank der Impfung habe sich die Situation für Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf teils ein wenig entspannt, doch sei der Weg noch nicht geschafft.
«Die Stiftung hat seit dem letzten Herbst viele herausfordernde aber vor allem extremst berührende Besuche absolvieren dürfen», sagt Christine Lienhard weiter. Aktuell melden sich immer mehr Heime mit dem Wunsch, die Lebensfreude zu empfangen. Mehr denn je bestätige sich, dass die guten Schulungen enorm wichtig sind und die Lebensfreude Clowns die Bewohnenden auch unter den erschwerenden Voraussetzungen wie Maske, Abstand und Gesangsverbot erreichen. Mit der Unterstützung eines Gesangscoachs hat zum Beispiel das ganze Team in einer Onlineschulung Summ- und Sprachtechniken erlernt um die Stimme zu schonen, nicht schreien zu müssen und das Gegenüber trotzdem zu erreichen.
Saxofon/Alphornduo feiert Weltpremière
Die Präsidentin bedankte sich bei den Clubmitgliedern. Zur Überraschung der Gäste wurde das Saxofon/Alphornduo mit Bandleader Pepe Lienhard und Alphornbläser Samuel Kunz aus Frauenfeld angekündigt. Die Weltpremière feierten die beiden Musiker gemeinsam mit der von Kunz komponierten «Ost-CH-Hymne». Den Gästen gefällt es . Der Applaus ist gross.