Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Ermatingen
25.10.2021
30.10.2021 16:41 Uhr

e‘ifach guet – Ermatinger Buuremarkt

Saisonschluss des Ermatinger Buuremarkt mit Pflanzentauschbörse und Päckliaktion. Bild: Pixabay
Der Saisonschluss mit Pflanzentauschbörse und Päckliaktion findet am kommenden Samstag, den 30. Oktober mit dem letzten Ermatinger Buuremarkt statt. Der Treffpunkt ist zwischen 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, bei der Landi vis-à-vis Bahnhof Ermatingen.

Auch an diesem Samstag warten kleine Geschenke zur Feier des 10-jährigen Jubiläums auf die Besucherinnen und Besucher. Lassen Sie sich überraschen. Auch der Hauptsponsor, die Raiffeisenbank Tägerwilen wird mit einer goldenen süssen Überraschung vertreten sein.

Bei Monika Hug aus Schaffhausen können sich Marktbesucher ihre individuelle Handtasche aus diversen Stoffen mit Mustern und Farben und Kunstleder zusammenstellen. Die Taschen sind nicht nur farbenfroh, sondern dank verschiedenen Innenfächern auch sehr praktisch.

Am Stand von Fischer Holz aus Oberaach gibt es handgefertigte Raclette Öfeli im besonderen Design und Arven-Kissen zu kaufen.

Passend zur kalten Jahreszeit können am Stand von «natürlichguet» wärmende Alpaka-Duvet erstanden werden. Alpakafasern sorgen für ein hervorragendes Schlafklima, da sie temperatur- und feuchtigkeitsausgleichend sind.

Die Regionalgruppe Thurgau-Bodensee von Bioterra organisiert eine Pflanzentauschbörse. Überzählige Pflanzen aus dem Garten, vom Balkon oder aus der guten Stube können an den „Ermatinger Buuremarkt“ mitgebracht und gegen andere Pflanzen getauscht werden. Auch selber gezogene oder überzählige Setzlinge sind herzlich willkommen.

Auch in diesem Jahr sammeln die Kirchgemeinden Ermatingen Geschenke für Kinder aus bedürftigen Familien, Waisen, Behinderte, Kranke, alleinerziehende Mütter und Rentner in der Schweiz. Sie haben die Möglichkeit, sich an diesem Stand über die Aktion zu informieren.

Die Organisatorinnen bedanken sich herzlich bei allen Marktbesucherinnen und -besuchern für die Treue und freuen sich auf die Durchführung im nächsten Jahr.

Es gilt das aktuelle Schutzkonzept.

Redaktion K24