Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Thurgauer Kantonspolizei schliesst Posten wegen Friedenskonferenz
Polizei – Die Kantonspolizei Thurgau wird im Juni acht Polizeiposten für eine oder zwei Wochen schliessen. Hauptgrund für die Schliessungen ist gemäss der Polizei die Ukraine-Fried...
Kanton
Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt
Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2024/2025. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden sich Informati...
Kanton
Steigender Bodensee-Pegel führt zu erheblicher Gefahr
Hochwasser – Der Pegelstand des Bodensees ist in den vergangenen Tagen laufend angestiegen. Seit Montag gilt die dritte von fünf Gefahrenstufen "erhebliche Gefahr". Auch Bäche und ...
Kanton
Führerausweise eingezogen
Von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau an mehreren Orten insgesamt sechs Personen aus dem Verkehr gezogen. Sie waren alkoholisiert o...
Kanton
Hochwassergefahr in der Ostschweiz
Es regnet immer weiter. Stellenweise fielen in den vergangenen Stunden und Tagen über 70 Millimeter Regen. Bilder zeigen überschwemmte Bäche, reissende Flüsse und vollgelaufene Tie...
Kanton
Schlüsselübergabe in zwei Departementen
Monika Knill und Cornelia Komposch haben heute Freitag ihren letzten Arbeitstag als Mitglied des Regierungsrates des Kantons Thurgau. Beide haben den Schlüssel zu ihrem Büro an ihr...
Kanton
Kanton Thurgau unterstützt Forschungsprojekt zu Quagga-Muschel
Quagga-Muschel – Der Thurgauer Regierungsrat hat 200'000 Franken aus dem Lotteriefonds für das Projekt "PreventTecQuagga" bewilligt. Ziel ist die Entwicklung von Oberflächen, die w...
Kanton
Gemeinsam wirken und Potenziale nutzen
Kürzlich hat die dritte kantonale Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention stattgefunden. Unter dem Motto «Gemeinsam wirken und Potenziale nutzen» haben die Teilnehmerinnen und...
Kanton
Liebe und Hochzeit anno dazumal
Heiraten heute und vor 100 Jahren – dazwischen liegen Welten. Damals trat die Braut im noblen Schwarz statt ganz in Weiss vor den Traualtar. Hochzeit ist Thema der öffentlichen Füh...
Kanton
Biotechnologie-Institut Thurgau erhält neuen Namen
Das Biotechnologie-Institut Thurgau in Kreuzlingen, wird in Institut für Zelluläre Biologie und Immunologie Thurgau (BITG) umbenannt. Der neue Name bildet die Forschungsschwerpunkt...
Kanton
Der Medianlohn liegt im Thurgau bei 6125 Franken
Einkommen – Die Thurgauerinnen und Thurgauer haben im Jahr 2022 im Mittel 6125 Franken brutto pro Monat verdient. Damit lag der Medianlohn im Thurgau knapp 400 Franken unter jenem ...
Kanton
Thurgauer Institut der Fachhochschule Ost startet im Herbst
Bildung – Der Kanton Thurgau hat eine Vereinbarung für einen Institutsstandort der Fachhochschule Ost in Tänikon unterzeichnet. Die Aussenstelle der Fachhochschule Ost für praxisor...
Kanton
50 Schadensmeldungen nach Gewitter im Kanton Thurgau
Unwetter – Im Thurgau sind am Freitagnachmittag über 50 Schadensmeldungen nach einem Gewitter eingegangen. Keller wurden überflutet und die Autobahn A1 stand bei Münchwilen unter W...
Kanton
Regierungsrat beantragt Nachtragskredit für die Steuerverwaltung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zum Nachtragskredit zur Erhöhung des Globalbudgets 2024 der kantonalen Steuerverwaltung in der Hö...
Kanton
Thurgau streicht drei Viertel von der Denkmalpflege-Inventarliste
Denkmalpflege – Der Kanton Thurgau reduziert das Inventar der erhaltenswerten und geschützten Bauten massiv. Künftig umfasst das Inventar noch rund ein Viertel der bisher mehr als ...
Kanton
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates
Peter Bühler (Die Mitte) ist neuer Präsident des Thurgauer Grossen Rates, Walter Schönholzer (FDP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Beide wurden an der Sitzung des Grossen...
Polizeinews
Polizei erwischt Autofahrer betrunken am Steuer
Einem alkoholisierten Autofahrer wurde am Dienstagabend in Schlatt der Führerausweis abgenommen.
Polizeinews
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Unfall mit einem Auto wurde am Dienstag in Frasnacht ein Motorradfahrer schwer verletzt. Er wurde ins Spital gebracht. Die beteiligte Autofahrerin wurde leicht verletzt.
Kanton
Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2024
In den vergangenen Wochen haben die Thurgauer Gemeinden die Antragsformulare zum Bezug der Prämienverbilligung 2024 an die berechtigten Personen versandt. Gleichzeitig informieren ...
Polizeinews
Bremsmanöver zu spät bemerkt
Bei einem Selbstunfall wurde am Montag in Diessenhofen ein Motorradfahrer mittelschwer verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Zurück
Weiter