Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kreuzlingen
Wie verhält man sich bei einem Raubüberfall?
Nach einem Raubüberfall auf eine über 91-jährige Frau in Kreuzlingen vor wenigen Tagen fragten wir die Kantonspolizei Thurgau, wie wir uns alle besser schützen können und was beson...
Kanton
Thurgauer Kantonalbank streicht Gebühren für Kontoführung
Finanzen – Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) schafft die Kontogebühren ab. Gemäss einer Mitteilung sind ab April 2024 alle Konti bei der Bank kostenlos.
Kanton
Uneinigkeit in der Ostschweiz zu Senkung der Fernsehgebühren
Medien – Während sich die St. Galler Regierung für die Senkung der Radio- und Fernsehgebühren ausgesprochen hat, ist die Regierung des Kantons Thurgau dagegen. Für letztere hätte e...
Kanton
Sirenentest am 7. Februar 2024
Am Mittwochnachmittag, 7. Februar 2024, findet ab 13.30 Uhr in der ganzen Schweiz der jährliche Probealarm statt. Er dient der Kontrolle der technischen Bereitschaft der Sirenen.
Leserbrief
Kanton
Mit einem Nein AHV stärken
Leserbrief von Marco Bortoluzzi, dem Präsidentent der Jungen SVP Thurgau zur Abstimmung vom 3. März 2024.
Kanton
Parteien und Kanton treffen neue Vereinbarung für die Plakatierung entlang von Kantonsstrassen
Am 7. April 2024 finden im Thurgau die Gesamterneuerungswahlen für den Grossen Rat und den Regierungsrat statt. Damit bei der Wahlplakatierung ab dem 24. Februar 2024 alles rund lä...
Kanton
Paul Roth als Staatsschreiber wiedergewählt
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat Staatsschreiber Paul Roth im Amt bestätigt. Zudem hat das kantonale Parlament an seiner Sitzung weitere Wahlen durchgeführt.
Kanton
Neubau eines Radweges zwischen Berg und Birwinken
Ab Montag, 29. Januar 2024, bis Ende Oktober 2024 werden zwischen Berg und Birwinken ein neuer Radweg gebaut sowie die parallel verlaufende Strasse saniert.
Kanton
Der Digitale Schalter im Kanton Thurgau ist online
Im Kanton Thurgau können ab heute unter thurgau.ch die ersten Dienstleistungen des Digitalen Schalters in Anspruch genommen werden. Das Erreichen des ersten Etappenziels ist ein Me...
Kanton
Christian Stricker will für die EVP in die Thurgauer Regierung
Regierungsratswahlen – Christian Stricker will für die Evangelische Volkspartei (EVP) in die Thurgauer Regierung. "All die Erfahrung, die in mir gereift ist seit Jahrzehnten, will ...
Leserbrief
Kanton
Für weniger ICH und mehr WIR – auch bei der AHV!
Ein Leserbrief von Kantonsrätin und Mitte-Parteipräsidentin Sandra Stadler für ein Nein an der Urne vom 3. März, um damit eine solidarische und soziale AHV zu stärken.
Leserbrief
Kanton
Giesskannenprinzip bringt Nachkommen nur noch mehr in Bedrängnis
Leserbrief von Ruedi Kreis zur 13. AHV Rente / Renteninitiative.
Kanton
Für einen sozialen Thurgau
Im Jahr 2023 hat die SP Thurgau ein intensives Wahljahr hinter sich gebracht. Dies zeigte sich in den wachsenden Mitgliederzahlen. Seit Sommer 2023 ist das Mitgliederwachstum gröss...
Kanton
Regierungsrat legt Finanzstrategie 2024–2030 vor
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Finanzstrategie 2024–2030 verabschiedet. Die Strategie zeigt auf, in welchen sieben Handlungsfeldern der Re...
Kanton
Thurgauer Regierung plant Sparmassnahmen und Steuererhöhung
Finanzen – Die Thurgauer Regierung hat aufgrund der "massiv eingetrübten" Finanzlage eine Strategie für die Jahre 2024 bis 2030 vorgelegt. Diese sieht unter anderem vor, eine 2021 ...
Kanton
Thurgauer Marco Bortoluzzi kandidiert nicht für das Präsidium der Jungen SVP Schweiz
Mit dem Rücktritt des Präsidenten David Trachsel sowie fünf weiteren Vorstandsmitgliedern der Jungen SVP Schweiz wurden Stimmen im Thurgau für eine Kandidatur des Thurgauer JSVP-Pr...
Kanton
Grüne nominieren Sandra Reinhart als Thurgauer Regierungskandidatin
Regierungsratswahlen – Die Grünen des Kantons Thurgau haben Sandra Reinhart einstimmig als Kandidatin für den Regierungsrat nominiert. Eine Grüne Regierungsrätin wäre eine Premiere...
Kanton
Kanton Thurgau plant Revitalisierung der Fliessgewässer
Gewässer – Der Thurgauer Regierungsrat hat 425'000 Franken für die Planung der Revitalisierung von Fliessgewässern im Kanton genehmigt. Das Projekt soll zwischen 2027 und 2046 umge...
Kanton
Thurgau will Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen lockern
Feiertage – Der Thurgauer Regierungsrat will das bisherige Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen "moderat lockern". Künftig sollen kleinere Kultur- und Sportveranstaltungen in I...
Kanton
Fraktionspräsidienkonferenz beschliesst Wahlempfehlungen
Am 24. Januar 2024, findet die Wahlsitzung des Grossen Rates statt. Ein gemeinsamer Wahlvorschlag der Fraktionen besteht für drei der insgesamt fünf vakanten Funktionen, die aufgru...
Zurück
Weiter