Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Regierungsrätin besucht innovative Schule
Am Donnerstag, 29. Juni 2023, besuchte Regierungsrätin Monika Knill in Begleitung einer Delegation aus ihrem Departement für Erziehung und Kultur das Martin-Haffter-Schulzentrum de...
Kanton
Hauptstrasse in Kemmental komplett gesperrt
Ab Montag, 10. Juli 2023, bis Mittwoch, 12. Juli 2023, wird in der Gemeinde Kemmental auf der Hauptstrasse zwischen Oberstöcken und Oberneuwilen der fehlende Dünnschichtbelag aufge...
Kanton
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Zur 175-Jahr-Jubiläumfeier der Bundesverfassung hat der Kanton Thurgau am Samstag, 1. Juli 2023, zu einem Tag der offenen Tür im Regierungsgebäude eingeladen. Die Mitglieder des Re...
Kanton
Ehemaliges Blindenzentrum in Landschlacht wird Asylzentrum
Das ehemalige Ferienhaus für blinde und sehbehinderte Menschen in Landschlacht soll vorübergehend zum Asylzentrum werden. Die Peregrina-Stiftung will das Gebäude für zwei Jahre als...
Kanton
„Zusammenarbeit wieder verstärken!“
Ein Treffen in Brüssel zur Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK): Europaministerin Huml und Regierungschefs appellieren an die Schweiz und EU. Den Kanton Thurgau vertrat Regieru...
Kanton
Regierungsrat verabschiedet die Botschaft zum Hundegesetz
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über das Halten von Hunden, das neu Hundegesetz heissen soll, verabschi...
Kanton
Verordnung zum Planungs- und Baugesetz geht in die Vernehmlassung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Teilrevision der Verordnung zum Planungs- und Baugesetz (PBV) und zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegr...
Kanton
Regierungsräte besuchen die Landwirtschaft von morgen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat gestern seine Schaffhauser Amtskolleginnen und Amtskollegen empfangen. Unter anderem stand ein Besuch der Swiss Future Farm in Tänikon auf...
Kanton
Täglich rund 32 Kilometer unterwegs
Thurgauerinnen und Thurgauer waren 2021 im Schnitt täglich 32 Kilometer unterwegs und brauchten dafür 72 Minuten. Dies sind weniger als bei der letzten Erhebung im Jahr 2015. Zu be...
Kanton
Nachhaltigkeit: Wo ist der Thurgau auf Kurs?
Die Nachhaltigkeitsindikatoren MoniThur zeigen den Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Thurgau. Was ist auf Kurs, was weniger? Antworten liefert ein Blick auf die so...
Kanton
Vernehmlassung zum Steuergesetz
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat eine Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) in eine externe Vernehmlassung gegeben. Künftig soll die Mi...
Kanton
Bodenseefischer wollen Kormoranbestand auf ein Drittel reduzieren
Hauptproblem in der Ausbreitung der Kormorane. Von den rund 6000 Kormoranen sei "höchstens ein Drittel" am Bodensee tragbar, wenn die Fischbestände erhalten bleiben sollen.
Kanton
Geschäftsordnung des Grossen Rats soll revidiert werden
In einer Botschaft schlägt das Büro des Grossen Rats des Kantons Thurgau eine Teilrevision der Geschäftsordnung des Grossen Rats sowie des Beschlusses des Grossen Rats über die Ent...
Kanton
Neue Angebote gegen den Lehrkräftemangel im Thurgau
Der Thurgauer Regierungsrat hat die neuen Programme für Quereinsteigende in den Studiengängen Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG)...
Kanton
Petition für Mindestlöhne in drei Ostschweizer Kantonen
In den drei Kantonen St. Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden haben die Gewerkschaften am Donnerstag je eine Petition eingereicht. Darin verlangen sie die Einführung eines ka...
Kanton
Bodenseefischer dürfen jahrelang keine Felchen mehr fangen
Im Bodensee wird die Fischerei von Felchen ab Januar 2024 für drei Jahre eingestellt. Diese Schonzeit gehört zu einem Massnahmenpaket, auf das sich die Internationale Bevollmächtig...
Kanton
Gesamtsteuerfüsse in fast der Hälfte der Gemeinden tiefer
In fast der Hälfte der Thurgauer Gemeinden profitiert die Bevölkerung 2023 von tieferen Gesamtsteuerfüssen. Vor allem bei den Schulsteuerfüssen setzt sich vielerorts der Abwärtstre...
Kanton
Thurgau und St. Gallen wollen die Zusammenarbeit intensivieren
Die Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen haben sich in Romanshorn an ihrem traditionellen Arbeitstreffen zu verschiedenen Themen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Gespräch...
Kanton
Agglomeration startet durch
Die Zukunft gestalten und grenzüberschreitend die Zusammenarbeit in der Region Kreuzlingen-Konstanz stärken: So lautet die Devise der Städte und Gemeinden, die 2023 mit einem weite...
Kanton
Erstes Grusel-Autokino in Tägerwilen
Das bereits regional und national für die Live-Horror-Events «Dark Nights» bekannte Kollektiv «After Dark Entertainment» wagt sich an ein brandneues Horror-Projekt: im Sommer finde...
Zurück
Weiter