Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Thurgau vereinfacht Regeln für Gastgewerbe und Wirteprüfung
Grosser Rat TG – Im Kanton Thurgau sollen das Gastgewerbe und der Handel mit alkoholischen Getränken einfacher geregelt werden. Der Grosse Rat stimmte am Mittwoch einer Gesetzesanp...
Kanton
east#digital sucht «Ostschweizer Digital Shaper des Jahres»
Der Ostschweizer Digital-Hub east#digital präsentiert auf seiner Webseite 55 Ostschweizer Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, die sich besonders hervorgetan haben. Eine dieser...
Kanton
Mit präziser Applikationstechnik zu einem reduzierten Ressourceneinsatz
Die Swiss Future Farm (SFF) in Tänikon ist bekannt für Smart Farming-Technologien in der Landwirtschaft. 2022 standen das Beratungsprojekt «Smart- N» sowie Feldversuche zum Thema Z...
Kanton
Sportforum 2023 im Zeichen der Inklusion
Ein Unfall oder eine plötzliche Krankheit kann alle treffen. Das Sportforum 2023 in Weinfelden vom Mittwochabend widmete sich deshalb ganz der Inklusion im Sport – und beeindruckte...
Kanton
Über 100 innovative IT-Talente am Hackathon Thurgau
Die Thurgauer Kantonalbank und das Thurgauer Technologieforum lancierten vom 17. bis 19. März 2023 den ersten Hackathon Thurgau. Während 48 Stunden stellten sich über 100 kreative ...
Kanton
Richtigstellung: Tierhalteverbot gegen U.K. hat unverändert Bestand
Am Dienstagnachmittag hat das Bezirksgericht Arbon im «Fall Hefenhofen» die erstinstanzlichen Strafurteile eröffnet. Dabei hatte das Gericht unter anderem auch über ein von der Sta...
Kanton
Volksschulen unterrichten weitgehend kompetenzorientiert
Das Amt für Volksschule zieht ein positives Gesamtfazit über die kantonale Fokusevaluation zum kompetenzorientierten Unterricht. Für die Fokusevaluation wurden 2022/2023 rund 14'00...
Kanton
Thurgau lanciert Aktionsplan gegen häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt – Der Thurgauer Regierungsrat hat einen Aktionsplan gegen häusliche Gewalt genehmigt. Geplant sind verschiedene Massnahmen. Ein Thema sind auch Schutzunterkünfte. ...
Kreuzlingen
Business & Friends startet offiziell durch
Im Jahr 2020 gründeten Shpresa Memedi und Claudio Albano die Netzwerk-Plattform Business & Friends mit ihrem ersten Afterwork Event. Nun folgt ein Kennenlernevent am Freitag, 24. M...
Kanton
Frauenfeld 1799 – eine Stadt zwischen den Fronten
Kanonenschüsse wecken die Bewohner der Stadt. Jetzt ist er hier, der Krieg, der zwischen den europäischen Mächten tobt und im noch jungen Kanton Thurgau Not, Elend und Schrecken ve...
Kanton
Corona-Härtefälle: Knapp 100 Millionen Franken im Thurgau verteilt
Coronavirus - Schweiz – Im Kanton Thurgau haben rund 750 Unternehmen Geld aus den Corona-Härtefall-Programmen erhalten. Insgesamt wurden knapp 100 Millionen Franken verteilt. Den g...
Kreuzlingen
Lyrische Konzerte und ausloten der klanglichen Möglichkeiten
Die überraschenden Facetten des Saxophons. Am Wochenende vom 17. - 19. März 2023 konzertiert das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen mit ihrem «Symphonia Classic» Programm zusam...
Kanton
Team aus Diessenhofen gewinnt den Thurgauer School Dance Award
Am Samstag, 11. März 2023, fand im Casino Frauenfeld der Thurgauer School Dance Award (TSDA) statt, bei den Teams aus verschiedenen Schulen im Kanton Thurgau gegeneinander antraten...
Kanton
BiblioWeekend: Ganz im Zeichen der Bibliotheken
Vom 24. bis 26. März 2023 findet das zweite Schweizer Bibliotheken-Wochenende statt. Das diesjährige Motto: «Die Segel setzen». Auch Zürioberländer Bibliotheken machen mit.
Kanton
Frau auf Fussgängerstreifen in Frauenfeld von Auto angefahren
Verkehrsunfall – Eine 20-jährige Frau ist am Freitagabend in Frauenfeld beim Überqueren einer Strasse auf dem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst und verletzt worden. Sie mus...
Kanton
Der Kanton startet den Mitwirkungsprozess bei Thur+
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat das Hochwasserschutz- und Revitalisierungskonzept für das Thurtal, das Konzept Thur+, Ende 2022 mit grosser Mehrheit zustimmend zur Kenntnis ...
Kanton
Bund prüft Bodensee-Thurtalstrasse und A1-Zubringer Appenzellerland
Nationalstrassen – Der Bundesrat will die beiden Ostschweizer Projekte Bodensee-Thurtal-Strasse (N23) und A1-Zubringer Appenzellerland (N25) nochmals mit einer Studie im Rahmen des...
Kanton
Migros Ostschweiz verliert an Umsatz
Detailhandel – Mit einem Umsatz von 2,41 Milliarden Franken hat die Migros Ostschweiz ihr Geschäftsjahr 2022 leicht unter dem Vorjahreswert abgeschlossen. Dennoch liegen die Zahlen...
Kanton
Kantonsingenieur Andy Heller geht vorzeitig in Pension
Andy Heller, langjähriger Leiter des Tiefbauamts, verlässt den Kanton Thurgau auf Ende März 2024 nach über 20 Jahren. Um eine reibungslose Übergabe sicherzustellen, wird die Nachfo...
Kanton
Bis Ende 2024 soll mit Korridorstudien Klarheit herrschen
Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 entschieden, dass die N23 (Ausbauprojekt Bodensee-Thurtalstrasse) und die N25 (Ausbauprojekt Zubringer Appenzellerland) mit einer Korridorstud...
Zurück
Weiter