Am Montag, 12. August 2024, wurden 30 neue Kindergartenkinder von den Kindergärtnerinnen in Empfang genommen und für 39 Erstklässlerinnen und Erstklässler hat die Schulkarriere begonnen. Lea Keller und Rebecca Aemissegger haben im Jobsharing beim Schulstart ihre neue Arbeit als Klassenlehrerin für den Kindergarten Kunterbunt aufgenommen. Sara Knoblauch und Nadja Betschart haben neu als Klassenlehrperson je eine 1./2.-Klasse übernommen. Demnächst erwarten zwei 1./2.-Klassen-Lehrpersonen familiären Nachwuchs; als Vertretungen werden die Lehrpersonen Jutta Bornefeld und Lara Aeberhardt in den Klassen anzutreffen sein. Für die pensionierte DaZ-Lehrperson (Deutsch als Zweitsprache) Judith Bereuter hat Nathalie Boubaker für die Kindergärten und die Primarschule ihre Arbeit aufgenommen.
Der Bereich der Psychomotorik konnte die letzten Jahre nicht abgedeckt werden. Wir freuen uns, dass ab diesem Schuljahr Christina Sahin, eine erfahrene Psychomotorik Therapeutin, ein kleines Pensum an unserer Schule anbieten kann. Martina Schwarz wird als Unterrichtsassistentin in den Kindergärten anzutreffen sein und Franziska Bauer wird als Unterstützung in der Integrativen Sonderschulung mitwirken. Kindergarten in Triboltingen Ab diesem Schuljahr wird in Triboltingen vom Kindergarten bis zur 4. Klasse unterrichtet. Ein provisorischer Container wurde vor den Sommerferien als Gruppenraum und Garaderobe vor das Schulhaus Triboltingen gestellt. Florence Romano unterrichtet wie bisher als Kindergarten-Klassenlehrperson und wird neu an zwei Vormittagen als SHP-Lehrperson im Kindergarten alte Post und Kunterbunt tätig sein. Für diese Zeit wird Suzanne Lampel neu die Vertretung übernehmen. Andrea Lagler wird Klassenlehrperson für die 1./2.-Klasse und Nadine Bingesser übernimmt die 3./4.-Klasse. Lerninsel ist das neue Schulentwicklungsprojekt Die Lerninsel ist das neue Schulentwicklungsprojekt und wird ab diesem Schuljahr umgesetzt. Für alle Schüler der 1. bis 6. Klasse steht ein neuer Lernort zur Verfügung. Die Lerninsel ist ein grosszügiger, heller Raum mit vielen verschiedenen Arbeits- und Lernplätzen, sowie auch Nischen, die als Rückzugsmöglichkeit dienen. Die Lerninsel findet im ehemaligen Lehrerzimmer statt. Ziel der Lerninsel ist es, alle Kinder gemäss ihrem Entwicklungs- und Lernstand zu fördern und zu unterstützen. Bisher erfolgte diese Förderung in Kleingruppen oder im Einzelsetting im Klassen- oder SHP-Zimmer.
Durch das Angebot der Lerninsel soll die Förderung und Betreuung flexibler gestaltet werden können, indem Kinder nach Bedarf auch spontan die Lerninsel aufsuchen können. Andere Kinder kommen nach wie vor regelmässig zu vorher festgelegten Zeiten. Die Lerninsel ist täglich während der Unterrichtszeiten für alle Kinder geöffnet und von zwei Förderlehrpersonen und/oder der Schulischen Heilpädagogin betreut. Mit diesem Projekt soll der Förderbereich unserer Schule ausgebaut und individueller gestaltet werden. Frühe obligatorische Sprachförderung Ab diesem Schuljahr sind Thurgauer Schulgemeinden verpflichtet, die frühe obligatorische Sprachförderung im Vorschulbereich anzubieten. Vanessa Lang (Mittagstischleitung, Unterrichtsassistentin) wird dieses Angebot übernehmen und von Regula Schicke unterstützt werden.
Bereits im Juni hat Blerta Mukata als Schulverwaltungssachbearbeiterin begonnen und unterstützt die Verwaltung beider Schulen. Neu werden sie im Hallenbad von den Hallenbadaufsichten Albin Schneider und Linn Studer begrüsst werden. Die Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit sind wie bis anhin: Dienstag, 18.00 bis 19.00 Uhr: Kinder und Jugendliche, 19.00 bis 21.00 Uhr: Erwachsene; Mittwoch, 18.00 bis 19.00; Freitag. 18.00 bis 19.00 Uhr. Die Angebote von Aqua-Fit, SLRG Ermatingen sowie Kinder- wie auch Erwachsenenschwimmkurse vom Schwimmclub Kreuzlingen finden weiterhin im Lernschwimmbecken statt. Besten Dank allen Mitwirkenden, die zur rechtzeitigen Eröffnung in Triboltingen, der Lerninsel wie auch der Organisation der obligatorischen Frühen Sprachförderung beigetragen haben.