Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Ermatingen
11.09.2024
11.09.2024 10:36 Uhr

Tag der offenen Gewerbe-Tür in Ermatingen - ein Besuch lohnt sich

Der Gewerbeverein Ermatingen lädt zum Tag der offenen Tür. Bild: PD
Im Rahmen des 1300 Jahr-Jubiläums des Dorfes Ermatingen führt das heimische Gewerbe am Samstag, 21. September einen Tag der offenen Gewerbe-Türe durch. Gegen 30 Gewerbler und Gewerblerinnen aus Ermatingen, Triboltingen, Salenstein, Fruthwilen und Mannenbach zeigen dem Publikum, wie und was sie arbeiten und freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Die Besucherinnen und Besucher am Tag der offenen Tür des Gewerbe Ermatingen dürfen sich doppelt freuen, denn nebst dem Einblick in alle Betriebe, erhalten sie gratis ein extra für diesen Anlass kreiertes Kochbuch mit Ermatinger Rezepten, Genüssen aus dem Untersee und dem Thurgau im Wert von 20 Franken. 

Vielleicht werden sich einige Leute fragen, was denn das einheimische Gewerbe mit der regionalen Küche zu tun hat. Ganz viel sogar: Auf der einen Seite sind es regionale Produzenten, die einen grossen Teil dazu beitragen, was bei uns auf dem Tisch kommt. Vor 1300 Jahren war dies vielleicht noch etwas mehr der Fall, als heute. Dazu gehören aber nicht nur die Fischer, Jäger, Bäcker oder Metzger, sondern auch die Produzenten von Obst, Gemüse und Salaten, oder in veredelter Form der Weine, der Säfte, der Schnäpse und Liköre. 

Gastronomisch auf Kurs und nachhaltige Zusammenarbeit mit dem Gewerbe

Zum einheimischen Gewerbe zählen auch die Restaurants, die zu einem grossen Teil das regionale Angebot zelebrieren und dieses jedem Gast schmackhaft machen. Ohne die Mithilfe dieser Gastronominnen und Gastronomen, wäre dieses Buch nicht erschienen. Das Kochbuch ist ein besonderes Beispiel für den nachhaltigen Zusammenhalt des Ermatinger Gewerbes.

In diesem Kochbuch zeichnet Werner Völker, Vorstandsmitglied des Ermatinger Gewerbes und Optiker, für die superschönen Fotos. Karin Peter vom «Wy&Kafi Messmerhus» verbindet Kulinarik, Kultur und Geschichte. Sie hat die Redaktion inhaltlich unterstützt, aber auch für die Fotos gekocht. Der «Seegarten, Beiz mit Reiz» hat Genüssliches gezaubert. Die «Krone», das Gilde-Restaurant am Hafen ebenso. Das Restaurant des «Lilienbergs» und die Event- und Gastroküche der «Ermarina» haben sich die Zeit genommen und für die gluschtigen Bilder den Herd angeworfen. Die einheimische Werbeagentur «WEMAKO» ist für das Design und die Redaktion verantwortlich. Realisiert wurde es durch die «Druckerei Bodan» in Kreuzlingen. Ein Besuch am Tag der offenen Gewerbetüren lohnt sich!

Bild: PD
Redaktion K24