Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Die Arbeitslosenquote steigt an
Per 31. Dezember 2024 registrieren die drei Thurgauer RAV 3'723 arbeitslose Personen. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 302 Personen. Die Arbeitslose...
Kanton
Adrian Oettli neuer Staatsarchivar
Adrian Oettli übernimmt per 1. Juni 2025 die Leitung des Staatsarchivs des Kantons Thurgau. Er folgt auf André Salathé, der seit 1995 als Staatsarchivar amtet und nun pensioniert w...
Kreuzlingen
Viel Zuversicht unter Arbeitgebern
Vertreter von Unternehmen, Gemeinden und Schulbehörden haben sich am Mittwochabend zum Behördenapéro des Arbeitgeberverbands Kreuzlingen und Umgebung (AGV) getroffen. FDP-Nationalr...
Kanton
Unerwarteter Geldsegen für die Ostschweizer Sparkantone
Finanzpolitik – Entgegen vieler Prognosen wird die Schweizerische Nationalbank (SNB) nach einer zweijährigen Pause für 2024 wieder Gewinne ausschütten. In den Ostschweizer Kantonen...
Kanton
Thurgauer Kinder müssen vor dem Kindergarten zuerst Deutsch lernen
Frühförderung – Der Kanton Thurgau hat die Sprachkompetenzen aller Dreijährigen erhoben. Bei 25 Prozent der Kinder wurden ungenügende Deutschkenntnisse festgestellt. Sie müssen ein...
Kanton
Für eine ausgewogene und bürgernahe Politik im Thurgau
Die Mitte Thurgau blickt auf ein erfolgreiches 2024 zurück und geht mit Entschlossenheit ins neue Jahr. Die Mitte ist im Thurgau die starke Partei der bürgerlichen Mitte, die der s...
Kanton
Weniger Geld für die Energieförderung im Kanton Thurgau
Energieförderung – Wegen sinkenden Beiträgen des Bundes wird der Kanton Thurgau 2025 weniger Geld für die Energieförderung ausgeben. Bereits Mitte 2024 waren einige der Fördermassn...
Kreuzlingen
Im Lebensmittelpunkt steht Qualität und wirtschaftliche Entwicklung
Als unabhängiger Unternehmer berät Attila Wohlrab mit seinem Team Kunden mit Immobilien aus allen Branchen mit seiner Firma immokanzlei AG in Kreuzlingen und Arbon. Als Präsident d...
Kanton
Kein Rekordjahr für Firmengründungen im Thurgau
2024 verzeichnete einen Rekord bei den Firmengründungen in den Ostschweizer Kantonen: Fast 53'000 neue Unternehmen wurden gegründet. Im Thurgau hingegen sind Rückgänge zu verzeichnen.
Kanton
Die Feuerwehren rückten in der Silvesternacht aus
Der Jahreswechsel ist aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ohne grössere Zwischenfälle verlaufen.
Leserbrief
Kanton
Autoposer aufgepasst!?
In den Medien werden zurzeit die wichtigsten Gesetzesänderungen ab 2025 aufgelistet. Kantonsrat Jost Rüegg schreibt in seinem Leserbrief, dass beim Autofahren ein verstärktes Verbo...
Kanton
Wenn Feuerwerk, dann bitte sicher
Für die einen gehört lautes Feuerwerk zum Silvesterprogramm dazu, andere fühlen sich davon massiv gestört. Tipps für ein gefahrloses und gesellschaftsverträgliches Feiern.
Kanton
Die älteste Urkunde im Staatsarchiv feiert Geburtstag
Am 7. Januar 2025 wird die älteste Urkunde im Staatsarchiv des Kantons Thurgau 900 Jahre alt. Das eindrückliche Stück wird im Staatsarchiv einen Monat lang gezeigt und kann zu den ...
Kreuzlingen
Jeder Tag sollte ein Weihnachtstag sein
Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl und eine Zeit, um Danke zu sagen.
Leserbrief
Kanton
Überschüsse abbauen!?
Grüne-Kantonsrat Jost Rüegg schreibt in seinem Leserbrief über den kollektiven Egoismus bei den Kantonsfinanzen.
Kanton
Spitzenbewertung für Thurgauer Arbeitsvermittlungszentren
Menschen auf Stellensuche sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben in einer Umfrage die Leistungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) beurteilt – darunter auch die...
Kanton
BTS Korridorstudie: GLP fühlt sich bestätigt
Die Grünliberale Partei Thurgau begrüsst die am 18. Dezember durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) vorgestellten Ergebnisse der Korridorstudie zur N23 zwischen Müllheim und Arbo...
Kanton
Zur Bergung des Bodensee-Dampfschiffs "Säntis" fehlt noch viel Geld
Schiffsbergung – Für die Bergung des historischen Dampfschiffs "Säntis" vom Grund des Bodensees hat der Romanshorner Schiffsbergeverein bis Mitte Dezember rund 16'600 Franken gesam...
Kanton
Wie gesellschaftliche Umbrüche den Thurgau veränderten
Als Start zum Themenjahr «Reben und Beben» lädt das Historische Museum Thurgau am Samstag, 4. Januar 2025, zu einer facettenreichen Führung ein. Wie haben Krisen den Thurgau gepräg...
Kanton
Stadtpräsidium Frauenfeld: GLP beschliesst Stimmfreigabe
Eine GLP-Delegation war Gast am Hearing der Mitte/EVP-Fraktion im Café der Stiftung Wetterbaum mit den drei Kandidierenden für die Stadtpräsidentenwahl.
Zurück
Weiter