Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Förderbeiträge an sechs Thurgauer Kulturschaffende
Regierungsrätin Monika Knill hat am 14. Juni 2022 im Kult-X in Kreuzlingen die Förderbeiträge 2022 an sechs Kulturschaffende aus dem Kanton Thurgau übergeben. Der Abend war geprägt...
Kanton
Rund 2 200 Siedlungen verteilen sich über den Kanton Thurgau
Ab sofort steht auf der Homepage der Dienststelle für Statistik das aktualisierte Siedlungsverzeichnis des Kantons Thurgau bereit.
Kanton
Thurgau in Zahlen 2022
«Thurgau in Zahlen 2022» ist soeben erschienen. Im handlichen Leporello lässt sich viel Spannendes und Wissenswertes zum Kanton Thurgau und seinen Gemeinden entdecken.
Münsterlingen
Der FC Münsterlingen wird 75 Jahre alt!
Am 16. Juni 1947 wurde der Fussballclub Münsterlingen im Café Schildknecht in Scherzingen gegründet. Dieser Gründungstag jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Zum Jubiläum erschei...
Kreuzlingen
Wärme aus dem Bodensee und der KVA Thurgau
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung bringen Energie Kreuzlingen, die Stadtwerke Konstanz, der Verband KVA Thurgau sowie die EKT AG die Prüfung der Machbarkei...
Kreuzlingen
«Leuchtendes Beispiel für die ganze Schweiz»
Wie gut funktioniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Krise? Am Samstag trafen sich die Führungsstäbe aus Kreuzlingen und Konstanz zu einem Arbeitstag.
Kanton
Archäologie Schweiz tagt in Frauenfeld
Am kommenden Freitag, 17. Juni 2022, tagt die Gesellschaft Archäologie Schweiz im Kanton Thurgau. Anlässlich dieser Veranstaltung sowie des Jubiläums 100 Jahre Archäologie im Kanto...
Kanton
Das Staatsarchiv wird digital
Die Digitalisierung ist in aller Munde. Auch das Staatsarchiv wird jetzt digital, indem es von der kantonalen Verwaltung neuerdings digitale Akten übernimmt, elektronisch archivier...
Sport
Durchzogene Vorrunde für die Korbballer
Anfang Mai 2022 begann die Saison der Korbballgemeinschaft Nationalliga A Altnau-Kreuzlingen. Nach dem Abgang zweier Leistungsträger war ein Saisonziel sicherlich der Ligaerhalt, h...
Kanton
Eine Museumstour auf Zack
Am Sonntag, 19. Juni 2022 fragen die zwei Leidenschaftlichen «What the Frauenfeld?» und nehmen Gäste mit auf eine Schlosstour der anderen Art.
Kanton
Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau
Per 31. Mai 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 2'926 arbeitslose Personen. Damit sind 151 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sinkt von...
Kanton
Rücktritte im Amtsarztdienst Thurgau
Dr. med. Felix Fröscher, Eschenz, tritt per 30. Juni 2022 als Amtsarzt zurück. Dr. med. Alfred Schweizer, Weinfelden, tritt ebenfalls als Amtsarzt per 30. Juni 2022 zurück, allerdi...
Kanton
Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt
Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2022/2023. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt.
Kanton
Abschluss eines Thurgauer Prestigeprojekts
Es ist eine grosse Kiste. Der kantonale Lotteriefonds hat 480 000 Franken investiert und drei Fachinstitutionen haben intensiv zusammengearbeitet: Das Historische Museum Thurgau lä...
Sport
Dreifacher Thurgauer Meister
Am vergangenen Samstag 28. Mai 2022 fanden die Thurgauer Meisterschafen Vereinsturnen in Erlen statt. Die Freude über die Titel war gross: Das Jugend 2, Gym 1 (oHg) und Gym 1 (mHg)...
Kanton
Mann bei Streit in Frauenfeld schwer verletzt
Kriminalität – Bei einer Auseinandersetzung ist ein Mann am Samstagabend in Frauenfeld TG schwer verletzt worden. Die Kantonspolizei Thurgau nahm einen Tatverdächtigen fest.
Kanton
Gesetz soll Finanzierung von Leistungen für Menschen mit Behinderung vereinfachen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zum neuen Gesetz über die Finanzierung von Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung ver...
Kanton
«Fokuswechsel» in der Gesundheitsförderung und Prävention
Die Perspektive Thurgau und das Amt für Gesundheit haben zur ersten kantonalen Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention eingeladen. Vertreterinnen und Vertreter aus Gesundheit,...
Kanton
Neuer Leitfaden für landwirtschaftliche Ökonomiebauten
Das Amt für Raumentwicklung hat mit dem Verband Thurgauer Landwirtschaft (VTL) und verschiedenen kantonalen Fachstellen einen Leitfaden erarbeitet. Dieser soll Klarheit schaffen, w...
Kanton
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates
Barbara Dätwyler Weber (SP) ist neue Präsidentin des Thurgauer Grossen Rates, Cornelia Komposch (SP) übernimmt das Präsidium im Regierungsrat. Neues Mitglied des Obergerichts ist I...
Zurück
Weiter