Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Neue Sonderausstellung «Mittelalter am Bodensee»
Das Museum für Archäologie zeigt vom Samstag, 19. Februar bis Montag, 6. Juni 2022 die Sonderausstellung «Mittelalter am Bodensee – Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall». D...
Leserbrief
Kanton
Mut zeigen und Verantwortung tragen
Die Genossenschaft Migros Ostschweiz bagatellisiert die Konsequenzen der angestrebten Statutenänderungen.
Kanton
Christof Widmer wird neuer Leiter des Amts für Mittel- und Hochschulen
Christof Widmer wird ab 1. Januar 2023 neuer Leiter des Amts für Mittel- und Hochschulen des Kantons Thurgau. Er tritt die Nachfolge von Urs Schwager an, der nach 31-jähriger Tätig...
Kanton
Regierungsrat hebt die meisten kantonalen Massnahmen auf
Nachdem der Bundesrat die Massnahmen gegen die Ausbreitung der Coronapandemie weitgehend aufgehoben hat, hat auch der Regierungsrat des Kantons Thurgau die meisten kantonalen Massn...
Kreuzlingen
Jährlicher Trendplatz rund um Immobilien
Vom 18. – 20. Februar 2022 findet die 9. Immobilien- und Baumesse Immozionale Thurgau in Kreuzlingen im DREISPITZ statt.
Kanton
Viermal Nein zu den eidgenössischen Vorlagen
Die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben alle nationalen Vorlagen abgelehnt.
Kanton
Dominik Diezi in den Regierungsrat gewählt
Der 48-jährige Dominik Diezi (Die Mitte) ist am 13. Februar 2022 als neues Mitglied in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden.
Leserbrief
Kanton
Mut zeigen und Verantwortung tragen
Mit Argumenten wird die eigene Verantwortungslosigkeit schöngeredet und die Ideale des Migros-Gründers Gottfried Duttweiler verraten. Nämlich den expliziten und bewussten Verzicht ...
Kanton
Ostschweizer Kantone befürworten Aufhebung der Covid-19-Massnahmen
Die Kantone Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen das Vorgehen des Bundesrates in Bezug auf die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. Wenn...
Kanton
50 Jahre Jugend+Sport – Lagerfeeling für einen Tag geniessen
Durch den Schnee kurven und den Tag geniessen. Jugend+Sport feiert seinen 50. Geburtstag und zu diesem Anlass bietet das Sportamt Thurgau einen Schneesporttag an. Dieser findet am ...
Kanton
Bühne frei für die Glasexpertin
Wenn es um Thurgauer Glaskunst geht, weiss sie Bescheid. Dr. Sarah Keller vom Vitrocentre Romont ist ausgewiesene Spezialistin auf diesem Gebiet. Jüngst haben sie und ihr Team mehr...
Kanton
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2,3 Prozent
Per 31. Januar 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3'501 arbeitslose Personen. Damit sind 30 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stagnie...
Kanton
Das Waldgesetz geht in die Vernehmlassung
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat einen Entwurf für die Änderung des Waldgesetzes in eine externe Vernehmlassung geschickt. Mit der Teilrevision werden drei Hauptziele verf...
Kanton
Vorbeugende Massnahmen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) und die kantonalen Veterinärdienste verlängern die Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe bis am 15. März 2022.
Kanton
250'000ste Impfung im Impfzentrum Weinfelden
Im kantonalen Impfzentrum in Weinfelden wurde am Montag, 31. Januar 2022, die 250'000ste Impfung verabreicht. Dies entspricht mehr als der Hälfe aller Impfungen im Thurgau, wie ein...
Kanton
Änderungen bei Impfzertifikaten
Am 31. Januar 2022 treten in der Schweiz Neuerungen bezüglich Covid-Zertifikaten in Kraft. So verkürzt sich die Gültigkeitsdauer der Zertifikate für Geimpfte und Genesene auf 270 T...
Kanton
Spot an für das gläserne Museumsjahr
Dieses Jahr verschreibt sich das Historische Museum Thurgau voll und ganz dem Glas und beleuchtet mit dem Themenjahr «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» all seine Facetten.
Kanton
Kantonsstrassennetz soll in geringerem Umfang bereinigt werden
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau legt dem Grossen Rat die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über Strassen und Wege (StrWG) vor. Ein Teil davon ist die Netzbereinigung, mit d...
Kanton
Paket zur raumplanungsrechtlichen Bereinigung der Kleinsiedlungen verabschiedet
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Richtplanänderung «Kleinsiedlungen» erlassen und dem Grossen Rat mit einer Botschaft zur Genehmigung überwiesen. Mit der Änderung erfü...
Kanton
Thurgau bietet Booster-Impfung für Teenager an
Coronavirus - Schweiz – Im Kanton Thurgau können sich ab der kommenden Woche neu auch Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren boostern lassen. Voraussetzung ist, dass die letzte Coro...
Zurück
Weiter