Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Kanton
Polizeinews
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Kanton
Kritische Temperaturen für Fische in mehreren Thurgauer Gewässern
Umwelt – In vielen Fliessgewässern des Kantons Thurgau liegen die Temperaturen über den für einige Fische kritischen 21 Grad Celsius. Im Bach Giessen bei Weinfelden etwa, in dem am...
Kanton
Der Rosenegg-Kreisel in Frauenfeld wird saniert
Von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Juli 2025, ist der Rosenegg-Kreisel in Frauenfeld vollumfänglich für sämtlichen Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird innerstädtisch umgeleitet.
Polizeinews
Brand von Feldern in Münsterlingen und Hörhausen
Am Dienstagnachmittag sind in Münsterlingen und Hörhausen Stoppelfelder in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.
Kanton
In Weinfelder Bach sterben Dutzende Fische wegen des warmen Wassers
Umwelt – In einem Bach in Weinfelden sind am Donnerstag mehrere Dutzend Fische verendet. Der Grund für das Fischsterben ist gemäss einer Mitteilung der Polizei das zu warme Wasser.
Kanton
Thurgau ist 2026 Gastkanton an der Vereidigung der Schweizergarde
Schweizergarde – Der Kanton Thurgau ist am 6. Mai 2026 Gastkanton an der jährlichen Vereidigung der Schweizergarde im Vatikan. Eine Delegation von bis zu 300 Thurgauerinnen und Thu...
Kanton
Im Kanton Thurgau sinkt die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe weiter
Landwirtschaft – Im Kanton Thurgau sind im letzten Jahr 36 Landwirtschaftsbetriebe aufgegeben worden. Vor allem mittelgrosse Höfe seien verschwunden, teilte das Amt für Daten und S...
Kanton
Förderbeiträge an sechs Thurgauer Kulturschaffende
Regierungsrätin Denise Neuweiler hat gestern Abend im Apollo in Kreuzlingen die Förderbeiträge 2025 an sechs Kulturschaffende aus dem Kanton Thurgau übergeben. Der Abend war eine F...
Kanton
Thurgau überweist Standesbegehren für Nationalstrassenprojekte
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch eine Motion zur Einreichung eines Standesbegehrens beschlossen. Verlangt wird darin die Umsetzung von Autobahnprojekten in der Ostschweiz t...
Kanton
GLP Thurgau stellt erstmals Verwaltungsrichter
Der Grosse Rat des Kantons Thurgau hat heute Mittwoch den Weinfelder Juristen Stephan Zlabinger (39) zum kantonalen Verwaltungsrichter gewählt. In einem knappen zweiten Wahlgang se...
Kanton
Die Mitte Thurgau sagt Ja zu zum Ruhetagsgesetz, zur E-ID und Abschaffung des Eigenmietwerts
An ihrem Parteitag in Wuppenau hat Die Mitte Thurgau die Ja-Parole zu drei Abstimmungsvorlagen gefasst: dem revidierten Ruhetagsgesetz sowie den nationalen Vorlagen zur E-ID und zu...
Kanton
Neun Thurgauer Gemeinden erhöhen den Steuerfuss
Steuern – In 68 der insgesamt 80 politischen Gemeinden im Kanton Thurgau bleibt der Steuerfuss in diesem Jahr gleich. In lediglich drei Kommunen kam es zu einer Senkung des Steuerf...
Kanton
Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt
Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2025/2026. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden sich Informati...
Kanton
Mehr Erhöhungen als Senkungen bei den Gemeindesteuerfüssen
Der Grossteil der Politischen Gemeinden hält 2025 an den Steuerfüssen des Vorjahres fest. Bei den übrigen Gemeinden kommt es zu mehr Erhöhungen als Senkungen. Auch bei den Schulste...
Kanton
Grundbuch- und Notariatsgebühren sollen angepasst werden
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über die Gebühren und Gemengsteuern der Grundbuchämter und Notariate ve...
Kanton
Meeresgott Neptun kam an die Taufe des neuen Polizeibootes auf dem Rhein
Am Freitag war die feierliche Taufe vom neuen "Polizei-Boot" der Spezialeinheit für die Sicherheit auf dem Rhein mit dem Polizeikader aus den Kantonen Schaffhausen, Thurgau sowie a...
Kanton
Hitze und Muscheln: Rhein-Kursschifffahrt teilweise unterbrochen
Wetter – Statt Sommerfahrplan gilt der Niedrigwasserfahrplan: Für die Kursschiffe auf dem Rhein ist die Strecke zwischen Stein am Rhein SH und Diessenhofen am Montag gesperrt. Die ...
Kanton
Kanton Thurgau sucht private Geldgeber für Umbau des Kunstmuseums
Bauprojekt – Der Kanton Thurgau sucht private Unterstützung für die Finanzierung der Erweiterung des Kunstmuseums. Bislang sind gemäss einer Mitteilung der Staatskanzlei Zusagen vo...
Kanton
Public Viewing Women’s Euro 2025 im Thurgauer Dörfli
Der HC Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Fussballverband organisiert rund um die UEFA Women’s Euro 2025 ein Public Viewing der Spiele der Schweizer Frauen Nationalmannsch...
Kanton
Kanton Thurgau wehrt sich gegen Änderungen für Grenzkraftwerke
Der Thurgauer Regierungsrat hat sich gegen eine vom Bund geplante Änderung bei der Finanzierung von Grenzkraftwerken ausgesprochen. Der Kanton wäre davon beim Kraftwerk Schaffhause...
Kanton
Thurgauer Gewässerschutzprojekt mit ersten Resultaten
Gewässerschutz – Seit rund sechs Jahren werden im Kanton Thurgau Eintragswege von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer untersucht. Nun gibt es erste Resultate. Sie wurden am Mittwoch ...
Zurück
Weiter