Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Stellen
Werbung
Kontakt
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Stellen
Werbung
Kontakt
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Polizeinews
Kanton
Altnau
Bottighofen
Ermatingen
Gottlieben
Güttingen
Kemmental
Kreuzlingen
Langrickenbach
Lengwil
Münsterlingen
Raperswilen
Salenstein
Tägerwilen
Wäldi
Sport
Sport Regional
Fussball
Handball
Wasserball
Eishockey
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Firmennews
Bildung
Rechtsberatung
Agenda
Dossiers
Übersicht
Adventskalender 2024
Gewerbe
Hofläden
Immobilien
Stellenangebote
Beratung in Rechtsfragen
Region
Polizeinews
|
Kanton
|
Kreuzlingen
|
Altnau
|
Bottighofen
|
Ermatingen
|
Gottlieben
|
Güttingen
|
Kemmental
|
Langrickenbach
|
Lengwil
|
Münsterlingen
|
Raperswilen
|
Salenstein
|
Tägerwilen
|
Wäldi
Promo
Swiss Vibe Festival 2025: Die Premiere eines neuen musikalischen Highlights am Bodensee
Am 1. und 2. August 2025 wird die Bodensee Arena in Kreuzlingen zur Bühne eines ganz besonderen Musikereignisses. Mit dem Swiss Vibe Festival feiert ein neues, zweitägiges Festival...
Kanton
Die Mitte Thurgau sagt Ja zu zum Ruhetagsgesetz, zur E-ID und Abschaffung des Eigenmietwerts
An ihrem Parteitag in Wuppenau hat Die Mitte Thurgau die Ja-Parole zu drei Abstimmungsvorlagen gefasst: dem revidierten Ruhetagsgesetz sowie den nationalen Vorlagen zur E-ID und zu...
Kanton
Neun Thurgauer Gemeinden erhöhen den Steuerfuss
Steuern – In 68 der insgesamt 80 politischen Gemeinden im Kanton Thurgau bleibt der Steuerfuss in diesem Jahr gleich. In lediglich drei Kommunen kam es zu einer Senkung des Steuerf...
Region
Flugverbot für Drohnen während der drei Euro-Spiele in St. Gallen
Fussball-EM – Die St. Galler Regierung hat ein temporäres Flugverbot für Drohnen rund um das Fussballstadion in St. Gallen erlassen. Die Massnahme gilt an drei Spieltagen der am Mi...
Kanton
Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt
Der Regierungsrat geht in die Amtszeit 2025/2026. Begleitend dazu hat die Staatskanzlei die Broschüre «Regierungsrat des Kantons Thurgau» neu aufgelegt. Darin finden sich Informati...
Kanton
Mehr Erhöhungen als Senkungen bei den Gemeindesteuerfüssen
Der Grossteil der Politischen Gemeinden hält 2025 an den Steuerfüssen des Vorjahres fest. Bei den übrigen Gemeinden kommt es zu mehr Erhöhungen als Senkungen. Auch bei den Schulste...
Kanton
Grundbuch- und Notariatsgebühren sollen angepasst werden
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zur Änderung des Gesetzes über die Gebühren und Gemengsteuern der Grundbuchämter und Notariate ve...
Sport
Ostschweizer Nachwuchs schwimmt im Hörnli um Medaillen
Schwimmen. Mit insgesamt 50 Athletinnen und Athleten war der Schwimmclub Kreuzlingen (SCK) am vergangenen Wochenende an der ROS-Nachwuchsmeisterschaft im heimischen Schwimmbad Hörn...
Region
Hitze und Niedrigwasser gefährden Fische und Schifffahrt im Rhein
Wetter – Niedrigwasser und Muschelkalkablagerungen bei Hemishofen SH könnten für weitere Einschränkungen des Schiffverkehrs auf dem Abschnitt sorgen. Die Hitzewelle wird zudem für ...
Sport
SVSW-Nachwuchs überzeugt in Kreuzlingen
Am vergangenen Wochenende fanden in Kreuzlingen die Ostschweizer Regionalmeisterschaften Nachwuchs statt. Das Freibad Hörnli war bei der extremen Hitze gut besucht. Während viele d...
Region
Schwingen: Drei Sieger am Nordostschweizerischen
Die St. Galler Werner Schlegel und Damian Ott sowie Gast Michael Moser teilen sich den Sieg am Nordostschweizer Schwingfest in St. Gallen. Schlegel verpasste den alleinigen Triumph.
Region
Hitzegefahr im ganzen Land
In weiten Teilen der Schweiz gilt ab Sonntag eine erhebliche Hitzegefahr. Vor allem in der Region Basel und in der Westschweiz wird die Lage kritisch.
Kanton
Meeresgott Neptun kam an die Taufe des neuen Polizeibootes auf dem Rhein
Am Freitag war die feierliche Taufe vom neuen "Polizei-Boot" der Spezialeinheit für die Sicherheit auf dem Rhein mit dem Polizeikader aus den Kantonen Schaffhausen, Thurgau sowie a...
Kanton
Hitze und Muscheln: Rhein-Kursschifffahrt teilweise unterbrochen
Wetter – Statt Sommerfahrplan gilt der Niedrigwasserfahrplan: Für die Kursschiffe auf dem Rhein ist die Strecke zwischen Stein am Rhein SH und Diessenhofen am Montag gesperrt. Die ...
Polizeinews
Junger Mofafahrer bei Frontalkollision in Müllheim TG verletzt
Verkehrsunfall – Ein 14-jähriger Mofafahrer ist am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Müllheim mittelschwer verletzt worden. Der Mofofahrer überholte gemäss Polizeianga...
Kreuzlingen
Gebackene Kretzer, Fischburger und coole Musik: Die Kreuzlinger Sportfischer laden zum Fest
Am Wochenende vom 15. und 16. August 2025 findet das Sportfischerfest in und beim Bootshaus des Sportfischervereins Kreuzlingen statt. Das Angebot ist traditionell umfangreich und ...
Kanton
Kanton Thurgau sucht private Geldgeber für Umbau des Kunstmuseums
Bauprojekt – Der Kanton Thurgau sucht private Unterstützung für die Finanzierung der Erweiterung des Kunstmuseums. Bislang sind gemäss einer Mitteilung der Staatskanzlei Zusagen vo...
Kanton
Public Viewing Women’s Euro 2025 im Thurgauer Dörfli
Der HC Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Fussballverband organisiert rund um die UEFA Women’s Euro 2025 ein Public Viewing der Spiele der Schweizer Frauen Nationalmannsch...
Update
Region
Vermisste 17-Jährige wohlbehalten aufgefunden
Die Polizei konnte die Suche nach der seit Mittwoch, 25.06.2025, vermissten 17 Jahre alten Franka H. aus Konstanz einstellen. Die junge Frau konnte wohlbehalten angetroffen werden.
Region
Bodensee-Berufsfischer fangen immer weniger
Die Fänge der Berufsfischer im Bodensee haben 2024 das zehnte Jahr in Folge einen weiteren Tiefststand erreicht. Es gibt allerdings auch positive Entwicklungen: So sind die Felchen...
Zurück
Weiter